Hinweise - Aufgabe 1.3
Hier könnte man mit Filtern arbeiten z.B. mit http.response && !ocsp
und die
Paketliste nach der Info-Spalte sortieren. Dann könnte man schnell drüber schauen
und hätte die Antwort. Es gibt aber eine einfachere Methode, die auch bei großen
Aufzeichnungen zuverlässig und auf einen Blick funktioniert. Schauen Sie doch mal
unter dem Menüpunkt Statistics
nach, dort gibt es einen Untermenüpunkt HTTP
und dort nochmal den Punkt Packet Counter
.
Dort gibt es aggregierte Statistiken zu HTTP. Auch
hier sollten Sie einen passenden Filterausdruck anwenden, den Sie im
HTTP Packet Counter Fenster angeben können.
Ihnen ist vielleicht aufgefallen, dass hier ohne Filter mehr HTTP angezeigt wird, als
Sie evtl. vermutet hätten. Denken Sie daran, auch OCSP wird über HTTP übertragen.
Der Ihnen schon bekannte Filter http.response && !ocsp
bereinigt das ganze wieder.
Da es sich um aggregiert Statistiken handelt und Sie evtl. auch mehr über die
Requests wissen möchten reicht hier auch http && !ocsp
.
Die Packet Counter Statistik zeigt alle Response Codes auf, inkl. wie häufig diese
vorkommen. Insgesamt sollten Sie einmal 304, zweimal 302 und 32 mal 200 sehen. Da sind
sie wieder, unsere 35 HTTP-Transaktionen. Die eigentliche Antwort lautet aber
drei
, denn drei verschiedene Status Codes werden genutzt.