Aufgabe 2 - NAT und UDP

Sie haben gesehen, dass die NAT das TCP-Protokoll versteht! Warum? Nun offensichtlich hat der NAT-Router seinen Timeout angepasst nachdem er die FIN-Segmente der Endpunkte gesehen hat. D.h. der NAT-Router hat gesehen, dass die Verbindung abgebaut wurde. Und, der NAT-Router hat den Eintrag noch eine Zeit lang gehalten. Es scheint so, als würde der NAT-Router auch den TIME-WAIT-Zustand kennen. Wiederholen Sie das Experiment mit nc mit UDP und untersuchen Sie das Verhalten der NAT bezüglich der Dauer der Einträge.

Einen UDP Server können Sie mit

nc -k -u -l 1234

starten. Und um dem Server etwas zu schicken (dieses mal müssen wir etwas schicken, da es keinen Verbindungsaufbau gibt!), können Sie z.B. dies hier benutzen.

echo “hello” | nc -u 10.0.0.1 1234 

Was passiert, wenn ein Paket erneut verschickt wird, bevor der Eintrag gelöscht wird (setzen Sie dazu auch den Quellport mit dem -p-Schalter auf einen bestimmten Port).


Zurück
Übersicht
Weiter